IGöV Oberaargau

  • Startseite
  • IGöV
  • Medienmitteilungen
  • Dokumente
    • Statuten
    • Generalversammlungen
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Medienmitteilungen
  • Dokumente
    • Statuten
    • Generalversammlungen
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Links

Mitglied werden?
Bitte Kontakt-Formular verwenden

Abstimmung 04. März 2018                                          Tram Bern - Ostermundigen

7/2/2018

Kommentare

 
Der IGöV Bern engagiert sich für das Tram nach Ostermundigen, das am 4. März zur Abstimmung kommt. Wir halten es für eine sehr wichtige Vorlage. Es gibt genügend gute Argumente, die für das Tram sprechen. Es geht dabei um mehr als die Umstellung der Buslinie 10. Das Projekt wertet den öffentlichen Verkehr auf. Es trägt dazu bei, dass mehr Pendler umsteigen und die die Strassen sowie die Umwelt entlasten. Es stärkt somit die Region Bern und die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen. Die jetzt vorliegende Version ist eine abgespeckte Variante ohne den teuren letzten Ast in die Rüti und sicher kein Luxusprojekt.
Folgende Argumente sprechen auch noch für das Tram

  • Das Tram ist leistungsfähiger und komfortabler als der Bus. Es bietet mehr Platz.
  • Auf die Dauer kommt das Tram im Betrieb günstiger.
  • In Bümpliz und Bethlehem hat die Umstellung auf Trambetrieb laut einer Studie zu einem deutlichen Umsteigeeffekt geführt.
  • In einem Tram finden bis 180 Passagiere Platz. Das entspricht umgerechnet einer stehenden Autokolonne von 800 Metern Länge!
  • Der Bund finanziert das Projekt massgeblich mit. So günstig kommen die Region und der Kanton Bern nie mehr zu einer so guten Verkehrslösung.
  • Auch allfällige Doppelgelenkbusse erreichen nicht dieselbe Kapazität. Sie wären bloss eine provisorische Lösung für etwa 15 Jahre.
  • Das Tram verursacht keine Luftverschmutzung.
  • Auch die Randregionen haben etwas davon. Das Tram stärkt der Wirtschaftsraum Bern, der im kantonalen Finanzausgleich in den Topf der ländlichen Gemeinden einzahlt.
  • Agglomerationen wie Zürich, Basel und Genf machen mit dem Ausbau des Tramnetzes gute Erfahrungen. Bern droht weiter ins Hintertreffen zu geraten, wenn es den öffentlichen Verkehr nicht auf die Höhe der Zeit bringt.
  • Dank dem Tramprojekt kann Ostermundigen endlich die Bernstrasse sanieren und aufwerten.
  • Das Tram stärkt den Zusammenhalt in der Region.
  • Ohne den Ausbau des öffentlichen Verkehrs steigt der Druck, die Strassen weiter auszubauen. Der Verkehr verlagert sich auf die Strassen.
  • Die zentralen Gassen von Bern werden durch das zusätzliche Tram nicht zusätzlich belastet, da gleichzeitig der Bus 12 auf eine südliche Achse über den Bundesplatz verlagert wird.
 
Weitere Argumente finden Sie unter:
www.jazumtram.ch

Kommentare

    ​Willkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau setzt sich mit allen geeigneten Mitteln für einen leistungsfähigen, marktgerechten und kundenfreundlichen öffentlichen Verkehr ein.

    Bild

    Archiv

    April 2025
    März 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Mai 2023
    April 2023
    Februar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    November 2020
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    November 2015

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web