IGöV Oberaargau

  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Statuten
    • Generalversammlungen
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • IGöV
  • Dokumente
    • Statuten
    • Generalversammlungen
  • Kontakt
  • Links

Bitte einsteigen!

IGöV irritiert über Amt für öffentlichen Verkehr: Im Fahrplanentwurf 2023 fehlen Spätschnellzüge ab Bern und Olten

8/6/2022

Kommentare

 

Gemäss Grossratsbeschluss vom März 2021 soll auf der Interregio-Strecke Bern – Olten via die Region Oberaargau bis Mitternacht der Halbstundentakt eingeführt werden. Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) Oberaargau stellt aufgrund des Fahrplanentwurfs 2023 fest, dass die komplette Umsetzung des Entscheides erneut auf sich warten lässt. Die widersprüchliche Kommunikation des Amtes für öffentlichen Verkehr des Kantons Bern irritiert die IGöV Oberaargau. Ihre klare Forderung: Das fehlende Zugpaar soll im Dezember 2022 eingeführt werden.
 
Nach jahrelangem, politischem Einsatz hat der Grosse Rat das Anliegen der Region Oberaargau aufgenommen: Der öffentliche Verkehr soll wie in anderen Regionen bis Mitternacht im Halbstundentakt zwischen Bern und Olten verkehren. Das Amt für öffentlichen Verkehr und der Regierungsrat haben die Forderung aus Kostengründen nicht aufnehmen wollen. Der Grosse Rat erhöhte für die Wiedereinführung der 2008 gestrichenen Zügen den Angebotsbeschluss öffentlichen Verkehr 2022-2025 um 1,7 Millionen Franken. Das erste Zugpaar wurde im Dezember 2021 eingeführt. Es gibt aktuell noch eine Taktlücke um Halbzwölf. Es war versprochen, diese per Fahrplanwechsel im Dezember 2022 zu schliessen.
 
Die IGöV Oberaargau stellt im eben veröffentlichten Fahrplanentwurf 2023, der ab 11. Dezember 2022 eingeführt werden soll, jedoch konsterniert fest, dass der fehlende Zug ab Bern um 23.33 resp. ab Olten um 23.06 fehlt. Bereits Daniel Schafer, CEO der BLS AG, der an der Generalversammlung der IGöV Oberaargau am 10. Mai referierte, antwortete auf eine Frage, dass der Kanton Bern noch keinen Auftrag erteilt habe, diesen Zug ab Dezember 2022 zu fahren.
 
Auch im letzten Entwurf des Fahrplans, fehlte im Fahrplanfeld 450 auf der Linie Bern – Burgdorf – Wynigen – Herzogenbuchsee – Langenthal – Olten bei den Interregio-Zügen 17 und 35 die Züge nach 22 Uhr, die den geforderten Halbstundentakt bis Mitternacht ergeben. Der bereits seit Dezember 2020 von der BLS angebotene Zug 22.06 Uhr ab Olten nach Bern war als erster Schritt erneut vorgesehen. Im definitiven Fahrplan wurden dann immerhin auf Dezember 2021 die Züge Bern ab um 22.33 und Olten ab 22.37 eingeführt.
 
Was im letzten Jahr möglich war, soll auch in diesem Jahr durch den Regierungsrat ermöglicht werden. Die IGöV fordert den Regierungsrat und das Amt für öffentlichen Verkehr auf, zusammen mit den Transportunternehmen alles zu tun, um den Entscheid des Grossen Rates zu respektieren. «Der Halbstundentakt bis Mitternacht ist für die Region Oberaargau wichtig. Der Regierungsrat muss unsere Region ebenso berücksichtigen wie andere Regionen und die Taktlücke jetzt schliessen», stellt IGöV-Präsident Adrian Wüthrich klar. Die Finanzen sind eine Herausforderung im öffentlichen Verkehr, aber der Grosse Rat hat für diesen Ausbau mit einem separaten Antrag die Mittel erhöht. Dieses Geld jetzt für andere öV-Angebot zu verwenden, ist nicht richtig. Bis der definitive Fahrplan publiziert werden muss, bleibt Zeit eine Lösung zu suchen. Die IGöV Oberaargau hat die Forderung im Rahmen der Vernehmlassung zum Fahrplanentwurf 2023 deponiert (die Vernehmlassung ist öffentlich und dauert noch bis Sonntag, 12. Juni 2022, mehr unter www.fahrplanentwurf.ch).  
 
Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
Adrian Wüthrich, Präsident IGöV Oberaargau, 079 / 287 04 93

Kommentare

    ​Wilkommen

    Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau setzt sich mit allen geeigneten Mitteln für einen leistungsfähigen, marktgerechten und kundenfreundlichen öffentlichen Verkehr ein.

    Archiv

    Februar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    November 2020
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    November 2015

                                                                                                                                                                                                                Sa!men Web